Foodcoops für regionale Wirtschaft/Aktivitäten/Fragen an Bäuerinnen und Bauern
Aus Foodcoopedia
Version vom 21. März 2007, 01:57 Uhr von JesS (Diskussion | Beiträge)
- Was baut er/sie an? Was könnte er/sie anbauen? Was würde er/sie gerne anbauen?
- Was könnte er/sie also anbieten? Wieviel verschiedenes Gemüse, Getreide usw.?
- Hat er/sie biologische Produkte? Hat er/sie auch andere Produkte?
- Wo liegt der Hof?
- Preisvorstellungen
- Liefert er/sie zu uns? Könnte er/sie verschiedene Orte (FCs) beliefern?
- Wie stellt er/sie sich eine Direkt-Belieferung vor? Wann Bestellung, wann Lieferung usw.?
- Mit dem Anbau welcher Nahrungsmitteln kennt er/sie sich prinzipiell aus? Was wäre als eine Art Vollversorgung rund ums Jahr an Anbau seines/ihres Erachtens möglich?
- Wieviel Leute arbeiten auf dem Hof? Wie groß ist der Hof? Wie wirtschaftet er/sie – handwerklich/industriell?
- Wie werden zur Zeit die Produkte vermarktet? Welche Vor- und Nachteile sind damit verknüpft?
- Weiss er/sie was Coops sind? – wenn nicht: beschreiben; warum wir das wollen, was wir wollen, was unser Interesse ist: nicht nur unser Profit, sondern faire Beziehungen;
- Wir würde er/sie gerne wirtschaften? Wie den Vertrieb gestalten?
Zurück zur Seite der Berliner Foodcoops für regionale Wirtschaft